Seit der Lancierung unserer Petition sind zwei Wochen vergangen und wir konnten mehr als 2000 Unterschriften für Pendlerpetition in Glarus sammeln:
- Danke allen und wir sammeln weiter …
Hier berichten wir über unsere Aktivitäten: Informationsveranstaltungen, die Hauptversammlung, Ausflüge etc.
Seit der Lancierung unserer Petition sind zwei Wochen vergangen und wir konnten mehr als 2000 Unterschriften für Pendlerpetition in Glarus sammeln:
- Danke allen und wir sammeln weiter …
Für einmal treffen sich die Glarner Pendler:innen auch am Samstag früh. Zielort ist aber nicht wie sonst der Arbeitsort. Luzern mit dem Verkehrshaus ist der Zielort des Pendlervereins, der sein 20 Jahr Jubiläum nachfeierte. So ging es los per Zug über die eindrucksvolle Moor-Landschaft am Sattel nach Art-Goldau und direkt vors Verkehrshaus in Luzern.
Dort lassen wir uns von den aktuellen öV Errungenschaften und auch von den technischen Finessen aus der Vergangenheit und Anfängen der Bahn inspirieren. Auf einer spannenden Zeitreise mit vielen Detail-Information von Bahnexperten zu den Innovationen, die uns die Bahn seit über 100 Jahren liefert, staunten wir was hinter dem sog. Krokodil, einer 50 Tönner Lok alles steckt. Natürlich fehlen auch die aktuellen Mobilitätsleistungen am Gotthard nicht. Wussten Sie, dass über ihnen z.T. mehr unter 2500 m Gesteinsmasse liegen, wenn Sie durch den Gotthardtunnel fahren? Und, dass es dort warme Quellen gibt, deren Energie man hätte nutzen können und vielleicht in Zukunft mal noch anzapft?
Nicht nur der Wissensdurst wird in diesem Verein gestillt. Wie üblich kommt auch die Gemütlichkeit v.a. beim feinen Abendessen mit spannenden Diskussionen nicht zu kurz. Vorher geniessen wir auf dem Vierwaldstättersee eine kleine, nicht ganz trockene Spritzfahrt, die mit wunderschönem Regenbogen auch bei den Glarner Pendlerfreunden für beliebte Fotosujets sorgt. Bei der Ankunft in der Stadt Luzern empfängt uns wieder tollstes Sonnenscheinwetter, was uns eine Altstadttour zu Fuss erlaubt. Bevor der Abendzug uns wieder sicher und glücklich ins Glarnerland zurückbringt, hat die Präsidentin Priska Müller noch zum nächsten Treff eingeladen: Kommt alle am Sa 6.5. beim Flohmarkt-Stand auf dem Ratshausplatz vorbei!
Wir fürhren gelegentlich Veranstaltungen wie Podien, Vorträge, Standaktionen durch, wenn es darum geht, die breite Bevölkerung über eine Abstimmung, Vorlage oder Thema rund um den öffentlichen Verkehr zu informieren.
Diese spontanen Aktionen finden jeweils regen Zuspruch und wir konnten politsch schon viel erreichen.
Hier ein paar Bilder von einigen vergangenen Aktionen:
![]() |
![]() |
Pendlerpodium zu den OeV Memorialsanträgen 2011 | Infostand Memorialsanträge Landsgemeinde 2011 |
![]() |
![]() |
Bänz Friedli liest im City Chäller 2003 | Unterschriftensammlung Petition 2008 |
Bald schon zur Tradition des Pendlervereins gehört die alljährliche "nach Hause Fahrt" mit dem Kursschiff von Zürich-Bürkliplatz nach Rapperswil. Jeweils nach den Sommerferien, meistens im August treffen wir uns bei schönem Wetter und fahren gemeinsam gemütlich nach Rapperswil. Der Anlass wird spontan durchgeführt und konnte bis auf einmal jedes Jahr durchgeführt werden.
Nur einmal hatten wir eine "rauhe See" sonst sind diese Fahrten in wunderbarer Erinnerung geblieben. Die Fotos vermitteln einen guten Eindruck davon.
![]() |
![]() |
![]() |
|
2013 | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
2012 |