• +41 79 756 11 65
  • info@pendlerverein.ch
  • Pendlerverein Glarus, CH - 8750 Glarus
Pendlerverein GlarusPendlerverein GlarusPendlerverein Glarus
  • Home
    • Neumitglied?
    • Ihre Meinung ist wichtig!
  • über uns
    • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Aktivitäten
    • Geschichte
  • ÖV im Glarnerland
    • Fahrpläne / Verbindungen
    • Online Fahrplan SBB
    • Fahrplanwechsel 2019
  • Newsfeed
  • Download/Dokumente
  • Weblinks GL
Aktivitäten

Absage 19. Hauptversammlung

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe Mitglieder des Pendlervereins, liebe Interessierte

Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie und den verfügten Massnahmen hat sich der Vorstand des Pendlervereins schweren Herzens entschlossen, die alljährliche Hauptversammlung in diesem Jahr ausfallen zu lassen.

Da der Verein doch noch über 100 Personen zählt, ist es leider nicht möglich ein Schutzkonzept zu erstellen, das den Anspruch einens informativen und geselligen Anlasses nachkommen würde.

Wir haben darum den Entschluss gefasst, dass wir die nächste HV etwas grösser gestalten werden. Schliesslich feiern wir im nächsten Jahr unser 20 Jahr-Jubiläum!

Ebenfalls hat der Vorstand beschlossen, dass wir keinen Jahresbeitrag einziehen, da aufgrund der Pandemie keine Aktivitäten zu verzeichnen waren.

Den Jahresbericht 2020 des Präsidenten finden Sie hier. pdf Jahresbericht Präsidenten 2020 (120 KB)

Wir bedauern ausserordentlich diese Situation und freuen uns, Euch alle, hoffentlich gesund und munter, im nächsten Jahr bei einem Anlass oder unterwegs zu treffen.

PENDLERVEREIN GLARUS

Der Vorstand

PS. Im Vorstand des Pendlervereins sind angekündigte Rücktritte zu ersetzen. Wir freuen uns über Mitglieder und Neumitglieder. Bitte meldet Euch.

 

 

OeV Glarus

Kant. Bonuspass soll Anreiz für ÖV schaffen

  • Drucken
  • E-Mail

Bonuspass soll Anreiz für ÖV schaffen

24. Juni 2020

Der Regierungsrat hat sich für die Legislatur 2019–2022 das Ziel gesetzt, Pendler vermehrt in öffentliche Verkehrsmittel zu bringen, um das Kantonsstrassennetz zu schonen.

Dies mittels dem Angebot Bonuspass, einem Verbund-Jahresabonnement des öffentlichen Verkehrs für den Arbeitsweg von Angestellten, das vom Arbeitgeber vergünstigt wird. Der Bonuspass wird allen Angestellten der kant. Verwaltung gewährt.

Glarner Unternehmen und ihre Mitarbeitenden können ebenfalls davon profitieren. Unternehmen/Arbeitgeber haben ab Herbst 2020 die Möglichkeit bei der SBB vergünstigte Verbund-Jahresabonnements für den Arbeitsweg ihrer Mitarbeitenden zu bestellen. Das Ziel des Regierungsrates ist es, möglichst viele Glarner Betriebe zu motivieren, ebenfalls solche Verbund–Abonnemente anzubieten. Hierzug beteiligt sich der Kanton Glarus mit einer Anschubfinanzierung an den anfallenden Kosten der Drittfirmen mit einmalig 300 Franken pro Abonnement.

Link Originalpressemiteilung B&U, Kt. Glarus

OeV Glarus

Eckanschluss Ziegelbrücke / S25 Halt Nieder-und Oberurnen

  • Drucken
  • E-Mail

Station Nieder- und Oberurnen ohne S25 - Halt?

Mit Schreiben vom 21. November 2019 wurden wir über die Situation durch das Departement Bau und Umwelt informiert:

  • Im März 2016 musste entschieden werden, optimierter Halbstundentakt mit Eckanschluss in Ziegelbrücke
  • Es war unmöglich vor dem Regierungsratsbeschluss die kant. öV Kommission zu konsultieren.
  • Nachträglich macht eine Beratung keinen Sinn mehr.
  • Ausbauschritt 2040 kann diskutiert werden, nachdem ein Strategiepapier ausgearbeitet werden wird.

  pdf Sehen Sie die Antwort von B&U auf unsere Anfrage hier. (1 MB)

  pdf Sehen Sie unsere Anfrage hier. (795 KB)

Der Vorstand des Pendlervereins nimmt dazu folgendermassen Stellung:

  • Der Pendlerverein nimmt mit einem „Zähneknischen“ die Antwort des Dept. B&U zur Kenntnis. Der Inhalt und Entscheid können wir irgendwie noch nachvollziehen, das Vorgehen allerdings finden wir sehr fraglich und stellt u.E. auch einen Gesetzesverstoss dar.
  • Die Information über diesen Zustand hätte schon viel früher und proaktiv geschehen sollen.
  • Unserer Meinung nach bleibt es nun der betroffenen Gemeinde überlassen, sich weiter für einen Halt einzusetzen und dieses Vorgehen in der Vergangenheit zu rügen. 

Dazu die Berichterstattung in der pdf Südostschweiz vom 26.11.2019 (gesamte Ausgabe, vgl. Seite 1, Bericht Seite 3) (9.22 MB)

 

 

Aktivitäten

18. Hauptversammlung 2019

  • Drucken
  • E-Mail

Die gut besuchte HV 2019 fand am 31. Oktober 2019 im Hotel Glarnerhof, Glarus.

und ...

  • pdf der Bericht des Präsidenten (190 KB)
  • pdf das Protokoll der HV 2019. (88 KB)
  • SBB Green Class - so mobil, wie Sie sein wollen - Mitglied A. Aebli - ein Erfahrungsbericht
  • pdf Bericht in der Südostschweiz vom 12.11.2019 als pdf (231 KB)
  • pdf das Schreiben an das Dep. Bau und Umwelt zum Thema Eckanschluss/Haltverzicht S25 (795 KB)

Neumitglieder sind jederzeit willkommen !!!

 

Fahrpläne

Endstation Pünktlichkeit - SBB hat ein Imageproblem

  • Drucken
  • E-Mail

Die SBB bekundet in diversen Medien Probleme mit der Pünktlichkeit. Sie verspricht Besserung. - Doch das Problem besteht schon länger - wie BEOBACHTER Artikel in Ausgabe 12/2003 - Endstation Pünktlichkeit beweist. 

Bessere Planung - So will die SBB wieder pünktlicher werden

 Sehen Sie dazu die Berichterstattung von SRF 1 - Interviews von Direktor A. Meier

Die SBB verspricht Besserung. Vgl. https://company.sbb.ch/de/ueber-die-sbb/verantwortung/die-sbb-und-ihre-kunden/puenktlichkeit.html

Wie hoch ist die Pünktlichkeit wirklich?

Pünktlichkeit gehört zu den Erfolgsfaktoren des öffentlichen Verkehrs. Und im besonders erfolgreichen Schweizer öV ist die Pünktlichkeit besonders hoch. Wie hoch sie tatsächlich ist - und wo es vielleicht doch hin und wieder zu Verspätungen kommt - will puenktlichkeit.ch zeigen. Die Web-Site ist im Rahmen des MAS-Studiengangs "Data Science" an der Berner Fachhochschule entstanden und wird privat betrieben.

Die Rohdaten werden täglich vom Open Data-Portal des öV-Schweiz bezogen. Die Aufbereitung erfolgt mit grösstmöglicher Sorgfalt, dennoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit der hier präsentierten Auswertungen übernommen werden. puenktlichkeit.ch soll in den nächsten Monaten weiter ausgebaut und verbessert werden. Anregungen und Hinweise sind herzlich willkommen.

http://puenktlichkeit.ch/

Doch die Probleme sind nicht neu.

Verspätungen und entsprechende Aussagen zur Verbesserungen gab es schon früher. Vergleichen Sie doch mal den Wortlaut dieses Artikels im BEOBACHTER. Der Pendlervereinspräsident A. Schlittler, würde bereits damals 2003 porträtiert und hat sich dazu geäussert. Lesen Sie hier den Artikel von damals.

 

OeV Glarus

Memorialsantrag «Öffentlicher Verkehr für alle Gemeinden»

  • Drucken
  • E-Mail

Der Dorfverein Sool hat am 19. Februar 2018 einen Memorialsantrag mit Titel «Öffentlicher Verkehr für alle Gemeinden» eingereicht. Die Antragsteller verlangen darin, die Erschliessungspflicht aller Ortschaften durch den öffentlichen Verkehr mittels Ergänzung von Artikel 46 der Kantonsverfassung festzuschreiben.

Im Sommer wurden wir durch die Direktion „Bau und Umwelt“ des Kt. Glarus aufgefordert, in Form einer Vernehmlassung zum eingereichten Memorialsantrag Stellung zu nehmen. Der Regierungsrat schlägt als Gegenmassnahme zur Verfassungsänderung vor, das kantonale öV Gesetz zu ändern.

Nach angeregter Diskussion und einem Beschluss unseres Vorstandes, haben wir uns in schriftlicher Form wie folgt vernehmlasst:

  • Der Pendlerverein sieht eine Anbindung aller Dörfer mittels öV als unabdingbar und unterstützt den Memorialsantrag „öffentlicher Verkehr für alle Gemeinden“.
  • Der Pendlerverein ist der Ansicht, das eine Änderung des öV-Gesetzes, die richtige Massnahme wäre.
  • Der Pendlerverein ist der dedizierten Meinung, das die Kosten der zusätzlichen Aufwendungen mit aktuellem Budget ohne Erhöhung desselben, problemlos gedeckt werden kann, da in der Vergangenheit das öV-Budget nicht vollständig ausgeschöpft worden ist.
  • Unsere Vernehmlassung im Wortlaut
OeV Glarus

Die Schweizer, ein Volk von Pendlern - SRF I - 10vor10 -

  • Drucken
  • E-Mail
10vor10, 29.01.2019, 21:50 Uhr

Die Schweizer, ein Volk der Pendler

Immer mehr Menschen sind immer weiter und länger zur Arbeit unterwegs. Wie geht es diesen Menschen, die täglich zwei, drei Stunden unterwegs sind? Ein Pendlerbericht.

 

https://www.srf.ch/play/tv/10vor10/video/die-schweizer-ein-volk-der-pendler?id=fcfa9234-c8a9-45d8-83a4-aa894f65b40a

  1. 17. Hauptversammlung 2018
  2. Fahrplanwechsel
  3. 16. Hauptversammlung 2017 / Glarnerhof, Glarus
  4. Vernehmlassung Wirkungsanalyse öffentlicher Verkehr

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

LogIn / Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

© 2017 - 2019 Pendlerverein Glarus, Alle Rechte vorbehalten. Design by Schlittler-Informatik-Dienstleistungen GmbH, Glarus.

  • Home
    • Neumitglied?
    • Ihre Meinung ist wichtig!
  • über uns
    • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Aktivitäten
    • Geschichte
  • ÖV im Glarnerland
    • Fahrpläne / Verbindungen
    • Online Fahrplan SBB
    • Fahrplanwechsel 2019
  • Newsfeed
  • Download/Dokumente
  • Weblinks GL